Das Ende von Windows 10 kommt näher
Microsoft hat angekündigt, dass der offizielle Support für Windows 10 am 14. Oktober 2025 endet.
Das heißt konkret: Ab diesem Datum gibt es keine kostenlosen Sicherheitsupdates, technische Unterstützung oder funktionale Erweiterungen mehr.
Für Unternehmen bedeutet das ein signifikantes Risiko – vor allem im Hinblick auf Datenschutz, Sicherheitslücken, Compliance und Stabilität der gesamten IT-Umgebung.
Was bedeutet End of Support konkret?
- Sicherheitsrisiken: Ohne regelmäßige Patches bleiben bekannte Schwachstellen offen. Angriffe wie Ransomware, Datenlecks etc. nehmen deutlich zu.
- Compliance & Gesetzliche Anforderungen: Je nach Branche drohen Bußgelder, wenn veraltete, unsichere Software eingesetzt wird.
- Kompatibilität: Neue Softwareprodukte und Updates werden zukünftig auf Windows 11 ausgerichtet sein; auf Windows 10 kann es zu Inkompatibilitäten kommen.
- Fehlende Innovationen: Neue Features, moderne Sicherheitsfunktionen und Effizienzsteigerungen werden vorrangig für Windows 11 entwickelt.
Windows 11: Vorteile & Anforderungen
Vorteile
- Verbesserte Sicherheit: TPM 2.0, Secure Boot, Hardware-Security-Funktionen, Virtualization-Based Security sind integraler Bestandteil.
- Modernes Management: Bessere Integration in Cloud-Services, einfacheres Deployment und Wartung im Unternehmenskontext.
- Benutzerfreundlichkeit & Effizienz: neue Oberfläche, optimierte Performance, Features für hybrides Arbeiten und Remote-Work.
Technische Mindestanforderungen
- Hardwarekompatibilität: CPU, TPM 2.0, UEFI Secure Boot etc.
- Kompatibilität bestehender Anwendungen und Treiber.
- Netzwerkinfrastruktur und ggf. Terminalserver/VDI-Umgebungen müssen geprüft und ggf. angepasst werden.
Volumenlizenzen & Terminalserverfähigkeit
Für Unternehmen lohnt sich ein Blick auf Volumenlizenzen mit Terminalserverunterstützung aus mehreren Gründen:
Vorteile von Volumenlizenzen
- Kosteneffizienz: Rabatte bei größeren Lizenzmengen, zentrale Verwaltung.
- Flexibilität: Lizenzen für mehrere Geräte, Wiederverwendung, Neuinstallation möglich.
- Software Assurance / Wartungsverträge: Updates, Support, Lizenzmobilität.
Terminalserver / Remote Desktop Infrastruktur
- Viele Nutzer greifen heute über Remote Desktop Services (RDS), virtuelle Desktops oder Terminalserver auf zentrale Windows-Instanzen zu.
- Mit Volumenlizenzen kann eine terminalserverfähige Umgebung effizient und rechtssicher betrieben werden.
Was ist jetzt zu tun – ein Fahrplan
Bestandsaufnahme | Welche Geräte nutzen Windows 10? Welche Hardware erfüllt die Anforderungen für Windows 11? Welche Anwendungen sind kritisch? |
Lizenzüberprüfung | Welche Lizenzmodelle liegen vor? OEM, Einzelplatz, Volumen? Gibt es bereits Volumenlizenzen mit Software Assurance? |
Planung der Migration | Zeitplan erstellen, Pilotprojekte, Tests mit Windows 11 im Terminalserver/VDI und lokalen Umgebungen. |
Beschaffung der Lizenzen | Erwerb von Volumenlizenzen mit Terminalserverunterstützung – idealerweise vor dem EOL-Datum, um Übergangsfristen & mögliche Rabatte zu nutzen. |
Migration & Rollout | Rollout-Plan, Schulung der Nutzer, Übergangslösungen (z. B. Extended Security Updates) für Systeme, die momentan noch nicht migriert werden können. |
Upgrade-Optionen für Ihr Unternehmen
Um rechtzeitig auf Windows 11 umzusteigen, können Sie kostengünstig gebrauchte Lizenzen erwerben. Bei uns erhalten Sie sowohl das Windows 11 Professional Upgrade als auch das Windows 11 Enterprise LTSC Upgrade. Damit sichern Sie sich volle Funktionsfähigkeit, offizielle Updates und langfristige Stabilität – ohne die hohen Kosten neuer Lizenzen.
Warum MoveSoft der richtige Partner ist
- Kompetente Beratung: Wir analysieren Ihre bestehende Infrastruktur und erstellen einen maßgeschneiderten Umstiegsplan.
- Erfahrung mit Volumen- und Terminalserver-Lösungen: Wir kennen die Lizenzmodelle, Fallen und Optimierungsmöglichkeiten.
- Sicherheit & Compliance im Blick: Ihr Umstieg erfolgt sicher, transparent und rechtskonform.
- Effizientes Projektmanagement: Minimierung von Ausfallzeiten, klare Kommunikation und Begleitung über den gesamten Prozess.
Das Datum 14. Oktober 2025 markiert einen Wendepunkt: Danach ist Windows 10 nicht mehr sicher. Ein Umstieg auf Windows 11 ist nicht nur sinnvoll, sondern wird für Unternehmen in vielen Fällen notwendig. Volumenlizenzen mit Terminalserverfähigkeit bieten hierbei eine wirtschaftliche und zukunftssichere Lösung.
Nutzen Sie die verbleibende Zeit, um Ihre IT fit zu machen – bei der MoveSoft GmbH können Sie nicht nur hochwertige gebrauchte Software kaufen, sondern auch Microsoft Office gebraucht kaufen. Wir stehen Ihnen dabei gerne zur Seite.