Microsoft Exchange Server SE vs. Exchange Online: On-Premise oder Cloud?

Juli 10, 2025 AuthorCarsten Kock
Header Background

Am 1. Juli 2025 war es endlich so weit: Microsoft hat den neuen Exchange Server SE veröffentlicht – und damit für reichlich Gesprächsstoff in der IT-Welt gesorgt. Die Ankündigung kam nicht ohne Grund mit Spannung, denn ab Oktober 2025 werden Exchange Server 2016 und 2019 keine sicherheitsrelevanten Updates mehr erhalten. Unternehmen stehen also vor der Entscheidung: Wechsel zu Exchange SE – oder doch gleich in die Cloud mit Exchange Online?

Sie haben Interesse an Exchange Server 2019 oder Exchange Server 2016? Dann schauen Sie hier bei uns vorbei und kaufen Sie noch heute Ihre gebrauchte Software.

Exchange SE – lokal, modern, aber kein Cloud-Dienst

Eines vorweg: Trotz des neuen Abonnementmodells handelt es sich bei Exchange SE weiterhin um eine klassische On-Premise-Lösung. Das bedeutet, Exchange SE wird lokal auf eigenen Servern oder im unternehmenseigenen Rechenzentrum betrieben. Die Entscheidung für diese Lösung bringt eine Reihe klarer Vorteile mit sich – insbesondere für Organisationen mit hohen Anforderungen an Datenschutz und Compliance.

🔍 Die wichtigsten Merkmale von Exchange Server SE (2025):

  • Lokaler Betrieb (On-Premise): Die Software wird intern gehostet und verwaltet – ideal für volle Kontrolle über Systeme und Daten.
  • Kompatibilität: Unterstützt Office/Outlook 2024 LTSC – auch in Kombination mit Gebrauchtlizenzen.
  • Datensouveränität: Unternehmen behalten die Hoheit über alle gespeicherten Daten.
  • Offline-Funktionalität: Interne Kommunikation funktioniert auch ohne Internetverbindung.
  • Eigenverantwortung: Wartung, Backups und Sicherheitsupdates liegen in der Hand der IT-Abteilung.

Ein häufiger Irrtum: Viele setzen das neue Abomodell mit einer Cloudlösung gleich. Doch Exchange SE ist kein Bestandteil von Microsoft 365 und keine gehostete Lösung – sondern richtet sich bewusst an Unternehmen, die auf eine Cloud verzichten möchten.

Exchange Online – die Cloud-Variante

Im Gegensatz dazu steht Exchange Online als Teil der Microsoft-365-Welt. Hier übernimmt Microsoft den Betrieb, inklusive Updates, Sicherheitsmanagement und Verfügbarkeit. 

☁️ Merkmale von Exchange Online:

  • Cloudbasiert: Keine eigene Infrastruktur erforderlich
  • Updates & Wartung: Liegen komplett in der Verantwortung von Microsoft

Flexibel: Nutzeranzahl und Speicher lassen sich leicht anpassen

✅ Fazit: Keine Cloud durch das Abo-Modell

Auch wenn Exchange SE ab sofort nur noch im Abonnement erhältlich ist, bedeutet das nicht, dass es sich um eine Cloudlösung handelt. Wer auf vollständige Kontrolle, Datensouveränität und lokale Infrastruktur setzt, findet in Exchange SE eine moderne und zukunftsfähige Alternative zu Exchange Online.

Für IT-Abteilungen heißt das: Die Entscheidung zwischen Cloud und On-Premise bleibt – nur die Lizenzform hat sich geändert.

In unserem anderen Blogbeitrag erfährt man mehr zum Thema “Die dunkle Seite der Cloudanwendungen”. Jetzt weiterlesen!